
- Limitierung 200 (nummeriert, signiert)
- Maße 41 x 28 x 39 cm (H/B/T)
- Gewicht 26 kg
Seine „Wasserschöpferin“ ist ein Beispiel für Stuttgés Kunst, die Darstellung der menschlichen Anatomie als Studie von fließenden Formen und harmonischen Linien umzusetzen.
Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert.
Théo Stuttgé wurde im elsässischen Schiltigheim geboren. Bereits nach seinem Abschluss an der Kunstgewerbeschule im nahen Strassburg in den Jahren von 1947 bis 1951 wurde dem jungen Bildhauer der Preis der Stadt Strassburg zugesprochen.
Carmen Miller im KEKKO Kreativraum
KEKKO Kreativraum, München