



- Limitierung 24 (nummeriert, signiert)
- Maße 38 x 18 x 30 cm (H/B/T)
- Gewicht 11,1 kg
Nutzen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie noch heute Ihr persönliches Exemplar, das Ihnen binnen weniger Tage auf dem Postweg zugesendet wird.
Nicht nur ein Spiegel zeigt, wer man ist. Mehr noch tun es die Spuren, die man hinterlässt – seien es Worte oder seien es Taten, die anderen in Erinnerung bleiben. Girauds Protagonistin betrachtet in diesem Sinne im Abdruck ihrer Hände den „Abdruck“ ihres Lebens.
Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert.
Dass der menschliche Körper das Hauptmotiv bildhauerischer Arbeit darstellt, ist ein Allgemeinplatz, der seit den Anfängen der Kunst Gültigkeit hat. Er gilt auch für viele Arbeiten Daniel Girauds.
Portraitköpfe der Brothers in Art Häfner + Häfner
Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen